Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist Zofuva Gamma, Hofstraße 17, 73108 Gammelshausen, Deutschland, Tel: +49-99794477702. Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Bei jedem Aufruf unserer Website erfassen unsere Server automatisch Informationen, die Ihr Browser übermittelt. Diese Daten umfassen Ihre IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners und Zeitpunkt der Serveranfrage. Diese Daten sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar und werden ausschließlich für statistische Auswertungen verwendet.
Zusätzlich erheben wir personenbezogene Daten nur dann, wenn Sie uns diese freiwillig mitteilen, beispielsweise durch das Ausfüllen unseres Kontaktformulars oder bei einer Registrierung für unsere Services. Zu diesen Daten gehören Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken: Beantwortung Ihrer Anfragen, Durchführung von Beratungsleistungen, Bereitstellung unserer Dienstleistungen sowie für die Kommunikation im Rahmen bestehender Geschäftsbeziehungen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung bildet Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).
Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Bearbeitung Ihrer Anfragen und der Bereitstellung unserer Finanzberatungsdienstleistungen. Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur Verbesserung unserer Website-Funktionalität und zur Analyse der Nutzung unserer Services.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung oder wenn dies zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist. In bestimmten Fällen können wir verpflichtet sein, Ihre Daten an öffentliche Stellen zu übermitteln, beispielsweise an Finanzbehörden oder Strafverfolgungsorgane, wenn entsprechende gesetzliche Verpflichtungen bestehen.
Für die technische Bereitstellung unserer Website und die Verarbeitung Ihrer Anfragen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die als Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO fungieren. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur entsprechend unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz Ihrer Daten zu treffen.
Ihre personenbezogenen Daten werden nur solange gespeichert, wie dies für die Erfüllung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr für die Vertragserfüllung oder die Einleitung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Kontaktdaten aus unserem Kontaktformular werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, es sei denn, es entwickelt sich daraus eine Geschäftsbeziehung. In diesem Fall gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren nach Handels- und Steuerrecht.
Sie haben das Recht auf Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung unrichtiger Daten. Darüber hinaus stehen Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen die Rechte auf Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und Datenübertragbarkeit zu. Sollten Sie Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden. Zudem haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg.
Stand: Dezember 2024